ENTO NEWS

Novel-Food: 4 Insektenarten zugelassen

Larve des gelben Mehlwurms, Wanderheuschrecke, Hausgrille (Heimchen) &

 Larve des Getreideschimmelkäfers 

Titel und Bericht Eurofins (Externere Links)

Insekten - Lebensmittel der Zukunft

Insekten können einen wichtigen Beitrag leisten, wenn man diesem neuartigen Lebensmittel eine Chance gibt. Was einst unmöglich schien, wird nun Realität. In den letzten Jahren hat sich der Markt für essbare Insekten kontinuierlich entwickelt und wächst stetig. Die Nachhaltigkeit von Insekten erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette des Produkts. Zudem sind essbare Insekten eine alternative Proteinquelle von höchster Qualität. Ob es um die Bewältigung der Klimakrise oder der Hungerkrise geht, Insekten können Teil der Lösung für diese Probleme sein. Bereits vor einigen Jahren hat die UNO auf die Herausforderung der Überbevölkerung auf unserem Planeten hingewiesen und dazu aufgerufen, Insekten in den täglichen Speiseplan einzubeziehen. Insekten lassen sich leicht an jedem Ort züchten und die Zucht könnte eine Alternative für Bauern sein, die von Ernteausfällen und Einkommensverlusten betroffen sind.


Insekten, Pasta, Ramen, Nudeln, Food, Fresh Food, Suppe, Protein, Asien, Yummy, Foodies, Berlin, Insec2Eat

Ento-Ernährung

„Ento“ oder „Entofood“ steht für eine Ernährungsweise, die Insekten als Lebensmittel (Speiseinsekten/Insektenfood) einschließt.
Ento ist keine eigene Ernährungsform, sondern kann jegliche Diäten ergänzen, die tierische Lebensmittel zulassen, ob Standardernährung nach DGE-Regeln, proteinbetont, Low Carb, Paleo, usw.
Entotarier (ursprünglich griechisch „Ento-“ für Insekten und „-tarier“ aus Vegetarier; engl. entotarian) ist ein neuer Begriff für Menschen, die Insekten essen würden, ansonsten aber auf Fleisch von Tieren verzichten. Ähnliche Begriffe sind Insektarier oder Ento-Vegetarier. Die Ernährungsweise ist vergleichbar mit der der Pescetarier, also Menschen, die Fisch und Seafood essen, sonst aber kein Fleisch von Tieren. Eine deutsche Entsprechung des englischen Adjektivs „entotarian“ ist entotarisch.


Nachhaltig und gesund

Nachhaltige Zucht und gesunde Inhaltsstoffe sind das Motto. Wer ein wirklich nachhaltiges Lebensmittel möchte und gleichzeitig gesund bleiben will, sollte unbedingt die Vorteile von Speiseinsekten kennenlernen. Insekten benötigen während ihrer Zucht nur wenige Ressourcen und schonen somit die Umwelt, den Wasserverbrauch und die Futtermittelproduktion. Sie sind wahre Platzwunder, da auf kleinem Raum wertvolle Proteine gezüchtet werden können, die für den menschlichen Körper essentiell sind. Auch ihre Klimabilanz ist beeindruckend: Die Insektenzucht verursacht nur einen geringen CO2-Ausstoß und belastet die Umwelt somit kaum. Eine überzeugende Nachhaltigkeit.


Protein, Insekten züchten, nachhaltig, gesund, Umwelt, Lebensmittel
Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen